Förderung durch das Land NRW auch im Jahr 2023
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) fördert auch in diesem Jahr die Kinderschutzambulan an der Universitätskinderklinik. Durch die Unterstützung kann das Angebot der Kinder- und Jugendlichentherapeutin Frau Settegast weiter den betroffenen Kindern und deren Familien angeboten werden.
Neue Veröffentlichung zum Kinderschutz für Praxen und Notaufnahmen
Das IQN hat in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen NRW (KKG NRW) eine Veröffentlichung zum Kinderschutz in der Arztpraxis und Notaufnahme herausgebracht weitere Infos abrufbar hier:

Erweiterung des Angebots in der Kinderschutzambulanz
Durch die weitere Förderung der Kinderschutzambulanz durch das Land NRW kann den unmittelbar betroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Familien eine Unterstüztzung durch eine Kinder- und Jugendpsychologin am UKB angeboten werden. .
Neue ärztliche Ansprechpartnerin:
Die Oberärztin Frau Dr. Anthea Peters ist seit Januar 2022 ärztliche Ansprechpartnerin für den Kinderschutz in der Allgemeinen Pädiatrie des Universitätsklinikums Bonn.
2021: erneute Förderung unserer Kinderschutzambulanzen durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Auch in diesem Jahr beschließt das Land NRW die Förderung
unserer Kinderschutzambulanzen in Bonn mit insgesamt 30.000 Euro.
Beteiligung der KinderSchutzGruppe im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Im Oktober nahm Herr Freiberg an dem Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe "Schutz und Hilfen" des Nationalen Rats gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen teil.Weitere Informationen finden Sie hier
Neuer Erklärfilm von S.I.G.N.A.L.e.V. -Intervention im Gesundheitsbereich gegen häusliche und sexualisierte Gewalt über die homepage abrufbar
Den Film und weitere Informationen finden Sie hier
Förderung unserer Kinderschutzambulanzen beschlossen!
Das Land NRW fördert die Kinderschutzambulanzen in Bonn im Jahr 2020 mit insgesamt 30.000 Euro.
Förderung unserer Kinderschutzambulanzen
Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit (MAGS) in Düsseldorf hat den gemeinsamen Antrag auf Förderung der Kinderschutzambulanzen am Universitätsklinkum Bonn und dem Marienhospital in einem ersten Schritt positiv bewertet und wir hoffen nun auf eine Bewillgung von Fördermitteln durch die Bezirksregeirung Köln.
KinderSchutzGruppe in Zeiten von Corona
die Kinderschutzgruppe im Marienhospital und dem Universtitätsklinikum steht auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin als Anlaufstelle zur Verfügung. Wir sind in Sorge, dass es aufgrund der getroffenen Maßnahmen zu hohen Belastungen und Überforderungen in den Familien kommen kann. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die professionellen Beratungsangebote hinweisen, die auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgelistet sind. Hier gelangen Sie zu den Informationen.
SAFE THE DATE
Die KinderSchutzgruppe wird am Mittwoch den 23.09.2020 das 5. wissenschaftliche Kinderschutzsymposium anlässlich des Bezug des ELKI´s durchführen. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Akkreditierung der KinderSchutzGruppe
Die KinderSchutzgruppe des Universitätsklinikums ist nach den Richtlnien der DGKiM bis zum 01.10.2023 akkreditiert. Die Akkreditierung können Sie hier einsehen.
Die KinderSchutzGruppe auf dem Weltkindertag 2018
durch die tatkräftige Unterstützung von leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Postbank konnten die Kinder auf dem Marktplatz an einem vielfältigen Spieleangebot, an der Gestaltung von selbstgestalteten Buttons und an einer Schminkaktion teilnehmen. Diese Angebote waren möglich aufgrund der finanziellen Unterstützung der Postbank und SOLIT FINANCE GmbH und bereiteten allen Mitwirkenden und Kindern viel Spaß. Am Infostand der KinderSchutzgruppe des Universitätskinderklinik und des Mareinhospitals konnten sich interessierte Eltern bei Mitgliedern der KinderSchutzGruppe über die multiporfessionelle Arbeit im medizinischen Kinderschutz informieren. Dank an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung!
Besuch der KinderSchutzGruppe durch Katja Dörner, stellv. Vorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen
am 14.08.2018 hat Frau Dörner, Mitglied des Bundestages und Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik die Kinderschutzgruppe besucht und hat sich einen Eindruck unserer praktlischen Tätigkeit verschafft.
Zur Pressemitteilung des Universitätsklinikums gelangen Sie hier.
Nachruf Dr. Ingo Franke
Am 5. Juni 2018 ist Dr. Ingo Franke, Sprecher der KinderSchutzGruppe, nach schwerer Krankheit verstorben.
Aufgrund seines besonderen Engagements auf dem Gebiet des Kinderschutzes hat er mit viel Herzblut die KinderSchutzGruppe etabliert und deutschlandweit den Kinderschutz mit großem Elan vorangetrieben.
Zuletzt hat er die Erstellung der Kinderschutzleitlinie als Projektleiter geprägt. Einer der Höhepunkte seiner beruflichen Laufbahn –ebenfalls im Kontext seiner umfassenden Aktivitätenzum Schutze der Kinder –war der Besuch von Bundespräsident Gauck in der KinderSchutzGruppe der Kinderklinik im September 2015.
Die Kinderschutzgruppe hat mit Dr. Ingo Franke einen hochgeschätzten Kollegen, exzellenten Mediziner und Freund verloren. Wir trauern um ihn, vermissen seine direkte Art und seinen uneingeschränkten Einsatz für den Kinderschutz.
Kooperationsvereinbarung
zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Universitätsklinikum Bonn ist eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es den Schutz der Kinder und die gute Zusammenarbeit weiterhin sicher zu stellen.
Artikel im Bonner Generalanzeiger vom 29.01.2018
Weltkindertag 2018
Die KinderSchutzGruppe wird auf dem Weltkindertag 2018 auf dem Bonner Marktplatz vertreten sein.
Erste deutsche KinderSchutzGruppe nach DIN-ISO zertifiziert

WDR 5 Hörfunkinterview vom 27.09.2017
4. Wissenschaftliches Symposium zum 11-jährigen Bestehen der Bonner KinderSchutzGruppe
- FORSCHUNG TRIFFT PRAXIS -
am Mittwoch, 27.09.2017 14.00-20.00 Uhr in Bonn
Vortrag Kinderschutzambulanzen
Bonner Kinderschutz-Studie ist erste kooperative AG-KiM Studie - Erfolgreiche Puplikation in Journal of ChildAbuseNeglect
Klinischer Pfad V.a. Kindeswohlgefährdung 1.5 - jetzt online - die Weiterentwicklung des CP in einen Assessment- und stationären Part mit Hinterlegung von Dokumenten - gültig bis 2017 am UKB
Beide Standorte der Bonner KinderSchutzGruppe sind:
